SITEMAP
Transportanlagen/Pisten | 14 Anlagen, 23 Pisten |
Berggastronomie | 10 Restaurants |
Shopping | Souvenirläden |
Kulturangebot | Verschiedene Veranstaltungen übers ganze Jahr verteilt |
Nachtleben | Snow Night jeden Freitag-Abend ab 19.00 Uhr mit einzigartigen Parties in der Mittelstation |
Höhenlage des Skigebietes | von 1797 m bis 3303m |
Skipisten | 120 km präparierte Pisten, 23 Abfahrten, 13 km leicht, 89 km mittel, 18 km schwer, jeden Freitagabend Nachtschneesport mit Parties auf den Pisten ab 19.00 Uhr |
Pistenqualität | Breite und offene Skipisten, 12 Pistenfahrzeuge |
Beschneiung (wie viel %) |
20 km technisch beschneit (Schneegarantie von Ende November bis Anfang Mai) also ca. 16% |
Winterwanderwege | Schneeschuhwanderwege |
Aprés-Ski-Angebote | Kuhstall, Alpetta, Hossa Bar |
Winter | Traumhafte Pisten von 3303 m bis 1870 m, Flexibilität für Abendanlässe, Snow Night auf der längsten beleuchteten Piste der Schweiz, VIP Snow Night; mieten Sie den Berg exklusiv |
Sommer | Panoramabrunch auf 3303 m.ü.M., Wasserweg, Gletschererlebnis, 80 km Wanderwege |
Ganzjährig | Trockenes Klima mit 320 Sonnentagen, unberührte Landschaften, Angebotsvielfalt, Tradition, gute Kooperation, Gastronomie, Berg-Dinners, Shopping am Berg, Gruppen- und Incentive-Angebote, höchste Luftseilbahn der Ostschweiz |
BA = Bergbahn-Angestellte
GA = Gastronomie-Angestellte
SOS = Angestellte Pisten- & Rettungsdienst
Winter 17/18
Corvatsch: ~ 190
Diavolezza/Lagalb: ~ 70
Total: ~ 260 Angestellte
Sommer 2018
Corvatsch: 63 BA + 19 GA = 82
Diavolezza/Lagalb: 19 BA + 26 GA = 45
Total: 127 Angestellte
Winter 18/19
Corvatsch: 132 BA + 71 GA = 203 (inkl. 11 SOS)
Diavolezza/Lagalb: 38 BA + 24 GA = 62 (inkl. 6.5 SOS)
Total: 265 Angestellte
Sommer 19
Corvatsch: BA 68 + GA 23 = 91
Diavolezza/Lagalb: BA 20 + GA 24 = 44
Total: 135 Angestellte
Winter 19/20
Corvatsch: BA 130 + GA 71 = 201 (inkl. 11 SOS)
Diavolezza/Lagalb: BA 33 + GA 25 = 58 (inkl. 7 SOS)
Total: 259 Angestellte
1899 | Philip Mark und Claudio Saratz gelingt die Erstbesteigung des Piz Corvatsch auf Skis. |
Dezember 1902 | Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft erteilt die Konzession für eine Drahtseilbahn von St. Moritz-Bad zum Hahnensee |
1950er Jahre | Planung der Bergbahn auf 3303m Höhe |
1963 | eine Luftseilbahn und zwei Skilifte am Piz Corvatsch erschliessen die St. Moritzer Nordhänge bis in die Gegend von Sils |
23. März 1963 | Betriebseröffnung der ersten Sektion |
8. Dezember 1963 | Betriebseröffnung der zweiten Sektion und der Skilifte Murtèl und Giand’Alva (23. Dezember) |
1964 | Inbetriebnahme des Gipfelrestaurants |
1964/1965 | Anschaffung des ersten Pistenfahrzeuges |
Sommer 1969 | Provisorischer Parkplatz für ca. 40 Autos unterhalb der Talstation, erstmals über eine Million Frequenzen bei der Luftseilbahn |
12.07.1971 | Gründung der Furtschellas-Bahn |
19.02.1972 | Inbetriebnahme Pendelbahn Sils/Furtschellas |
03.03.1972 | Inbetriebnahme Skilift Grialetsch Sils/Furtschellas |
Dez 1972 | Inbetriebnahme Skilifte Chüderun |
Dez 1972 | Inbetriebnahme Skilift Furtschellas |
01.01.1973 | Betriebsaufnahme Skilift Rabgiusa |
Juli 1974 | Zehnmillionster Gast bei der Luftseilbahn |
1981 | Totalumbau und Erneuerung der 1. Sektion. Kommandopult, Antriebs- und Fernsteuerung in modernster Elektronik, Kabinen mit Gehänge und Laufwerk fahren nun geräuschlos über die Stützen und weisen höheren Fahrkomfort auf. |
1982 | Umbau der zweiten Sektion der Luftseilbahn |
November 1985 | Inbetriebnahme des ersten Teils der Beschneiungsanlage Alp Margun bis Talstation Surlej |
1987 | Erstellung des 2. Teils der Beschneiungsanlage Erneuerung 2. Sektion |
23.01.1987 | Abnahme des Skiliftes Margun |
18.12.1993 | Inbetriebnahme 4-Sesselbahn |
2005/2006 | Ideen/Konzept/Planung Neubau 2. Sektion |
2007 | Baubeginn der neuen Bahn, Abbruch der alten |
14.07.2007 | Fusion Furtschellas - Corvatsch |
22.11.2008 | Eröffnung der neuen Pendelbahn der 2. Sektion |
17.12.2008 | Eröffnung Verbindungssesselbahn Rabgiusa - Curtinella |
20.12.2010 | Eröffnung des neuen Personalhaus Corvatsch |
2015/16 | Inbetriebnahme 4-Sesselbahn Mandra (ersetzt Skilift Mandra) |
2016/17 | Inbetriebnahme 6-Sesselbahn Curtinella mit Talstation bei der Hossa Bar (ersetzt Skilift Curtinella) |