Mit Schneeschuhen hoch über der Engadiner Seenlandschaft auf einen markierten Weg laufen. Das gibt es nur am Corvatsch zu erleben. Eindrücklich ist die Aussicht auf die gefrorenen Seen und die eisigen Zinnen des Corvatsch-Massivs.
Der Weg ist mit pinken Holzstangen markiert. Er eignet sich somit für alle, die gefahrlos die Faszination Schneeschuhwandern erleben wollen.
Der Lake Trail wurde neu zu einer Schneeschuh-Rundwanderung ausgebaut. Sie beginnt bei der Mittelstation Furtschellas und führt nach einem steilen Anstieg auf flachem Gelände zur Ustaria Rabgiusa, wo die grosse Sonnenterrasse zum Relaxen einlädt. Nach der wohlverdienten Stärkung überwindet man eine kurze Steigung, bevor es wieder zurück zur Mittelstation Furtschellas hinuntergeht.
Trail: Mittelstation Furtschellas (2312 m) – Ustaria Rabgiusa (2440 m) – Mittelstation Furtschellas
Dauer: ca. 2 – 2.5 Std. (ohne Pausen)
Distanz: 3.8 km
Aufstieg/Abstieg: 217 m
Materialbezug: SOS Mittelstation Furtschellas
Package 1
Berg- und Talfahrt + Schneeschuhmiete Lake Trail: CHF 37
Package 2:
Berg- und Talfahrt + Schneeschuhmiete + Mittagessen (Tagesteller in der Ustaria Rabgiusa) Lake Trail: CHF 50
Nur Schneeschuhmiete: CHF 14
Das Saisonabonnement der Oberengadiner Bergbahnen ist gültig.
Information und Reservation:
Corvatsch, Station Sils: T +41 81 838 73 74
Erlebe Teamspirit und Spass bei einem Skirennen, das für dich organisiert wird. Die Schweizer Skischule Corvatsch organisiert Skirennen für Firmen, Vereine und Teams. Die Gästeskirennen werden jeweils auf der Piste Grialetsch Furtschellas-Corvatsch ausgetragen. Geboten wird alles, was es für ein professionelles Skirennen braucht: Startlisten, Riesenslalom-Kurs, digitale Zeitmessung, Ranglisten, Lautsprecheranlagen, Rangverkündigung, professionelle Rennstrecke, Rettungsdienst und mehr. Ob Speaker, Apéro, Medaillen, zweiter Lauf mit neuem Kurs: möglich ist fast alles.
Leider sind gemäss behördlicher Covid-Schutzbestimmungen bis auf weiteres keine Gästeskirennen möglich.
Atemberaubendes Panorama von der Bernina Kulisse und über den Seen des Oberengadins. Es stehen dir die Mittelstation Murtèl und der Gletscher des Piz Corvatschs auf 3300 Metern über Meer der wohl höchstgelegene, präparierte Startplatz ganz Europas zur Verfügung.
Optimale Windrichtung N/NO
-> Infotafel SHV St. Moritz
-> Startplatz Corvatsch Murtèl
-> Fluggebiete
Achtung:
Malojawind, Windscherungen vom Julierpass her und Airport Samedan Regelung zu beachten!
Weitere Auskunft siehe auf der Homepage der local-pilots
http://malojawind.ch/corvatsch.html
Tageskarte: CHF 65 (mit Halbtax oder GA: CHF 32.50)
Murtèl einfach: CHF 29 (mit Halbtax oder GA: CHF 14.50)
Corvatsch einfach: CHF 45 (mit Halbtax oder GA: CHF 22.50)
Wie ein Vogel im Aufwind kreisen...
…diesen Traum kannst du mit erfahrenen Piloten und neuesten Gleitschirmen auf einfache Weise Wirklichkeit werden lassen – und das erst noch über dem zauberhaften Engadin. Komm mit auf einen Passagierflug und erlebe das einzigartige Hochtal aus der dritten Dimension.
Optionen:
Preis pro Person: ab CHF 180
Videos und Fotos vom Flug: CHF 20
Informationen/Buchung:
T +41 81 842 66 66
mail@paragliding-engadin.ch
www.paragliding-engadin.ch
Fliege mit Swiss Helicopter zur Bergstation Corvatsch und lass dich kulinarisch mit einem 3-Gang-Menü in einzigartigem Ambiente im 360°-Panoramarestaurant verwöhnen.
Programm
Kurzer VIP-Helikopterflug ab St. Moritz-Bad direkt zum Panorama-Restaurant Corvatsch auf 3303 Metern über Meer. Du kannst deinen Aufenthalt individuell gestalten und wirst im Restaurant mit einem 3-Gang-Menu verwöhnt. Mit der Bahn geht's retour nach Surlej und von dort aus mit dem Engadin Bus zurück zum Heliport in St. Moritz. Wenn du mehr von der traumaften Engadiner Bergwelt sehen möchtest, kannst du gegen Aufpreis noch einen zusätzlichen Rundflug über die Gletscherwelt dazu buchen.